- Sicherungssplinte - 60mm - verzinkt - "die Langen"
Art.Nr.: S40290
Hersteller: SCHÜTZ
0,15 EUR - 0,35 EUR
inkl. 19 % USt
Mengenrabatt
Anzahl | Einzelpreis |
---|---|
1-49 | 0,35 EUR |
50-99 -10 % | 0,31 EUR |
100-199 -21 % | 0,27 EUR |
200-499 -24 % | 0,26 EUR |
500-999 -28 % | 0,25 EUR |
1000-1999 -31 % | 0,24 EUR |
2000-3999 -34 % | 0,23 EUR |
4000-4999 -41 % | 0,20 EUR |
5000-7999 -48 % | 0,18 EUR |
>= 8000 -55 % | 0,15 EUR |
Produktbeschreibung
Sicherungssplinte - 60mm - verzinkt - "die Langen"
Sicherungssplinte in Metall-Ausführung,
dienen der Fass-Sicherung am Spannring von PE- und Stahlfässern, auch Hobbock`s, uvm..
Es handelt sich hierbei um standard Splinte (60 mm Lämge) - ideal auch für die Verplombung.
Sicherungssplinte in Metall-Ausführung,
dienen der Fass-Sicherung am Spannring von PE- und Stahlfässern, auch Hobbock`s, uvm..
Es handelt sich hierbei um standard Splinte (60 mm Lämge) - ideal auch für die Verplombung.
Sicherungssplinte
Eine zuverlässige Lösung zur Fassicherung
In der heutigen Zeit, in der der sichere Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten und Chemikalien von größter Bedeutung sind, spielen Sicherungssplinte eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von verzinkten Sicherungssplinten (60 mm) für PE- und Stahlfässer sowie Hobbocks näherbringen.
#### 1. Einführung in die Welt der Sicherungssplinte
Sicherungssplinte sind kleine, aber wichtige Komponenten, die dazu beitragen, Fässer und Container sicher zu verschließen. Sie werden meist aus robustem Metall gefertigt und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die verzinkte Ausführung, die sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit auszeichnet, ist besonders beliebt für die Verwendung in anspruchsvollen Umgebungen.
#### 2. Eigenschaften der verzinkten Sicherungssplinte
Die Verzinkung der Splinte sorgt dafür, dass diese auch unter schwierigen Bedingungen langlebig und zuverlässig bleiben. Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften:
- **Korrosionsschutz**: Durch die Zinkbeschichtung sind die Splinte vor Rost und anderen Witterungseinflüssen geschützt.
- **Robustheit**: Hergestellt aus hochwertigem Stahl, stehen diese Splinte auch bei schweren Belastungen nicht im Weg.
- **Vielseitigkeit**: Sie können sowohl für PE- als auch für Stahlfässer verwendet werden und sind somit ein vielseitiges Hilfsmittel in der Lager- und Transportlogistik.
#### 3. Anwendung und Installation
Der Einsatz der Sicherungssplinte gestaltet sich denkbar einfach. Sie werden direkt in den Spannring des jeweiligen Fasses eingeführt. An der dafür vorgesehenen Stelle sitzt der Splint fest und sorgt für einen sicheren Verschluss.
**Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation**:
1. **Vorbereitung**: Stellen Sie sicher, dass das Fass oder Hobbock richtig verschlossen und aufgestellt ist.
2. **Positionierung**: Suchen Sie die vorgesehene Stelle am Spannring, wo der Splint eingesetzt werden soll.
3. **Einsetzen**: Führen Sie den Sicherungssplint ein und drücken Sie ihn sanft herunter, bis er fest sitzt.
4. **Verplomben**: Nutzen Sie die mehrfachen Lochungen am Splint, um zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Diese Öffnungen ermöglichen es, Plomben anzubringen, die verhindern, dass der Splint unbefugt entfernt wird.
#### 4. Sicherheitsaspekte und Normen
Die Verwendung von Sicherungssplinten ist nicht nur praktisch, sondern auch sicherheitsrelevant. Bei der Handhabung von gefährlichen Stoffen ist es unerlässlich, dass die Verpackungssysteme optimal gesichert sind. Die verzinkten Sicherungssplinte erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards und sind eine empfehlenswerte Wahl für Unternehmen, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
#### 5. Vorteile der Verwendung von Sicherungssplinten
Die Entscheidung, verzinkte Sicherungssplinte zu verwenden, bietet zahlreiche Vorteile:
- **Erhöhte Sicherheit**: Minimiert das Risiko von Unfällen durch nicht korrekt verschlossene Fässer.
- **Kosteneffizienz**: Da sie langlebig und wartungsarm sind, tragen sie zur Reduzierung der Gesamtkosten bei.
- **Einfache Handhabung**: Dank ihrer einfachen Installation können Splinte schnell und ohne Spezialwerkzeug eingesetzt werden.
- **Flexibilität**: Ideal für verschiedene Anwendungen, einschließlich industrieller Nutzung und Hobbyanwendungen.
#### 6. Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer der Sicherungssplinte zu maximieren, ist es ratsam, regelmäßig deren Zustand zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass keine Beschädigungen oder Korrosion vorliegen. Bei Anzeichen von Abnutzung sollten die Splinte umgehend ersetzt werden, um die Sicherheit weiterhin gewährleisten zu können.
#### 7. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verzinkte Sicherungssplinte (60 mm) eine hervorragende Lösung zur Fasssicherung darstellen. Ob im industriellen Bereich oder bei der Lagerung in Hobbocks – die einfache Handhabung, Robustheit und Vielseitigkeit dieser Splinte machen sie zu einer empfehlenswerten Wahl. Durch ihren Einsatz erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Lagerstätten, sondern auch die Effizienz in der Handhabung.
Zögern Sie nicht, mehr über unsere Produkte zu erfahren und Ihre Lagerverfahren zu optimieren. Sicherungssplinte sind mehr als nur ein kleines Detail – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Sicherheitskonzepts.
Informationen zur Produktsicherheit - Hersteller/EU verantwortliche Person
TÄSLER-IVP - Rainer Täsler - Butterkamp 14 - D-48249 Dülmen - pc@taesler.info
Eine zuverlässige Lösung zur Fassicherung
In der heutigen Zeit, in der der sichere Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten und Chemikalien von größter Bedeutung sind, spielen Sicherungssplinte eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von verzinkten Sicherungssplinten (60 mm) für PE- und Stahlfässer sowie Hobbocks näherbringen.
#### 1. Einführung in die Welt der Sicherungssplinte
Sicherungssplinte sind kleine, aber wichtige Komponenten, die dazu beitragen, Fässer und Container sicher zu verschließen. Sie werden meist aus robustem Metall gefertigt und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die verzinkte Ausführung, die sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit auszeichnet, ist besonders beliebt für die Verwendung in anspruchsvollen Umgebungen.
#### 2. Eigenschaften der verzinkten Sicherungssplinte
Die Verzinkung der Splinte sorgt dafür, dass diese auch unter schwierigen Bedingungen langlebig und zuverlässig bleiben. Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften:
- **Korrosionsschutz**: Durch die Zinkbeschichtung sind die Splinte vor Rost und anderen Witterungseinflüssen geschützt.
- **Robustheit**: Hergestellt aus hochwertigem Stahl, stehen diese Splinte auch bei schweren Belastungen nicht im Weg.
- **Vielseitigkeit**: Sie können sowohl für PE- als auch für Stahlfässer verwendet werden und sind somit ein vielseitiges Hilfsmittel in der Lager- und Transportlogistik.
#### 3. Anwendung und Installation
Der Einsatz der Sicherungssplinte gestaltet sich denkbar einfach. Sie werden direkt in den Spannring des jeweiligen Fasses eingeführt. An der dafür vorgesehenen Stelle sitzt der Splint fest und sorgt für einen sicheren Verschluss.
**Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation**:
1. **Vorbereitung**: Stellen Sie sicher, dass das Fass oder Hobbock richtig verschlossen und aufgestellt ist.
2. **Positionierung**: Suchen Sie die vorgesehene Stelle am Spannring, wo der Splint eingesetzt werden soll.
3. **Einsetzen**: Führen Sie den Sicherungssplint ein und drücken Sie ihn sanft herunter, bis er fest sitzt.
4. **Verplomben**: Nutzen Sie die mehrfachen Lochungen am Splint, um zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Diese Öffnungen ermöglichen es, Plomben anzubringen, die verhindern, dass der Splint unbefugt entfernt wird.
#### 4. Sicherheitsaspekte und Normen
Die Verwendung von Sicherungssplinten ist nicht nur praktisch, sondern auch sicherheitsrelevant. Bei der Handhabung von gefährlichen Stoffen ist es unerlässlich, dass die Verpackungssysteme optimal gesichert sind. Die verzinkten Sicherungssplinte erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards und sind eine empfehlenswerte Wahl für Unternehmen, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
#### 5. Vorteile der Verwendung von Sicherungssplinten
Die Entscheidung, verzinkte Sicherungssplinte zu verwenden, bietet zahlreiche Vorteile:
- **Erhöhte Sicherheit**: Minimiert das Risiko von Unfällen durch nicht korrekt verschlossene Fässer.
- **Kosteneffizienz**: Da sie langlebig und wartungsarm sind, tragen sie zur Reduzierung der Gesamtkosten bei.
- **Einfache Handhabung**: Dank ihrer einfachen Installation können Splinte schnell und ohne Spezialwerkzeug eingesetzt werden.
- **Flexibilität**: Ideal für verschiedene Anwendungen, einschließlich industrieller Nutzung und Hobbyanwendungen.
#### 6. Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer der Sicherungssplinte zu maximieren, ist es ratsam, regelmäßig deren Zustand zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass keine Beschädigungen oder Korrosion vorliegen. Bei Anzeichen von Abnutzung sollten die Splinte umgehend ersetzt werden, um die Sicherheit weiterhin gewährleisten zu können.
#### 7. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verzinkte Sicherungssplinte (60 mm) eine hervorragende Lösung zur Fasssicherung darstellen. Ob im industriellen Bereich oder bei der Lagerung in Hobbocks – die einfache Handhabung, Robustheit und Vielseitigkeit dieser Splinte machen sie zu einer empfehlenswerten Wahl. Durch ihren Einsatz erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Lagerstätten, sondern auch die Effizienz in der Handhabung.
Zögern Sie nicht, mehr über unsere Produkte zu erfahren und Ihre Lagerverfahren zu optimieren. Sicherungssplinte sind mehr als nur ein kleines Detail – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Sicherheitskonzepts.
Informationen zur Produktsicherheit - Hersteller/EU verantwortliche Person
TÄSLER-IVP - Rainer Täsler - Butterkamp 14 - D-48249 Dülmen - pc@taesler.info